Seit 2014 hat unser Team mehr als 2000 Stücke gemastert — in allen denkbaren Stilrichtungen, mit ganz unterschiedlichen Mixes, Aufnahmen und Produktionsbedingungen. Manche Tracks wurden in Heimstudios geschaffen, andere waren voll kommerziell und landeten auf Radiosendern, Labels, im Fernsehen oder auf YouTube.
Wir behaupten nicht, dass ein einzelner Weg der beste für Promotion ist — jedoch wurde die Arbeit unseres Mastering-Engineers von Künstlern, Produzenten und Studios verschiedenster Ebenen geschätzt. Jeder Ingenieur darf Prozessschritte und Bearbeitungsmethoden kombinieren, um das bestmögliche Klangresultat zu erzielen. In diesem Artikel findest du eine umfangreiche Liste von VST-Instrumenten und Plugins, die in allen Genres eingesetzt werden können und wirklich saftig, weich und professionell klingen. Nutze moderne Technologien und Emulationen analoger Geräte beim Mastering.
1. Signalfluss und Reihenfolge der Bearbeitung
Die Auswahl an Mastering-Plugins ist riesig, viele ermöglichen hochqualitativen Sound. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du unterschiedliche Plugins testen und genau hören, welche Klangcharakteristiken dir zusagen. In unserer Signalkette verwenden wir derzeit über 10 Tools — und die Liste wächst je nachdem, wie der Mix ausfällt. Besonders wichtig ist die Reihenfolge der Plugins, denn Variationen und Möglichkeiten gibt es Hunderte.
Kompressoren und Equalizer mögen mehrfach in der Signalkette eingesetzt werden, damit die Stärken einzelner VST-Plugins besser zur Geltung kommen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man professionell mastert? Probiere die besten Mastering-Plugins aus, die heute auf dem Markt erhältlich sind.
2. Chirurgischer (neutraler) Equalizer für Mastering
Mit chirurgischen Mastering-EQs steuerst du den tonalen Balancebereich präzise und definierst das gesamte Frequenzspektrum. Es geht um exaktes Schneiden oder Anheben von Frequenzen. Linearphasen-Equalizer bieten hohe Transparenz und helfen, problematische Resonanzen zu neutralisieren.
Solche Equalizer erlauben es, Brummen unterhalb des tiefen Bereichs zu entfernen oder gezielt Bass anzureichern — das beeinflusst den Track positiv (oder negativ, falls der Mix schwach ist). Mastering-EQs justieren das Gesamtklangbild aller Instrumente, um Klarheit und Transparenz zu erreichen. Mit M/S-Technik (Mid/Side) kannst du Breite erzeugen und einen luftigen Hochbereich hinzufügen.
Unsere Favoriten in dieser Kategorie:
DMG Audio – EQuilibrium- Three Body Technology – Kichhoff EQ
- Sonnox – Oxford EQ
- Maat – TheEQ
- Fabfilter Pro-Q
- Softube – Weiss EQ1
- Brainworx – BX_Digital
- Tokio Dawn Labs – Slick EQ M Mastering Edition
- Newfangled Audio – Equivocate
- Crave DSP – Crave EQ
- Sonnox – Claro
3. Exzellente Kompressoren für Mastering
Mit einem Mastering-Kompressor kannst du deinen Track dichter, homogener und „geklebt“ machen. Um dynamische Probleme zu vermeiden, solltest du nicht mehr als ca. –2 bis –5 dB Kompression anwenden. Zu stark komprimierte Tracks verlieren Ausdruck und Klangleben. Parallele Kompression ist ebenfalls ein sehr wirkungsvolles Werkzeug, das wir oft empfehlen.
Hier ein paar der besten Mastering-Kompressoren am Markt:
Weiss Compressor- Softube – Drawmer S73
- Cytomic – The Glue
- Tokyo Dawn Labs – TDR Kotelnikow GE
- Pulsar Audio – Mu
- Vertigo Sound – VSC-3
- Softube Chandler Limited – Germanium Compressor
- DDMF – Magic Death Eye
- DMG Audio – TrackComp
- UAD – Shadow Hills
- Shadow Hills Mastering Compressor
- SKNote SDC Stereo Double Compressor
- SPL – Iron Mastering Compressor
— Siehe auch: Wer sind der Mixing-Engineer und der Mastering-Engineer? —
4. „Coloring“ Equalizer & analoge Harmonische
Coloring-EQs können deinem Sound mehr Tiefe und Wärme verleihen, besonders bei unbearbeiteten Aufnahmen. Viele der folgenden Plugins emulieren klassische analoge EQs:
Chandler Limited – Curve Bender- Waves – PuigTec EQP-1A
- Softube – Tube-Tech
- Sonimus – Burnley 73
- Maat – TheEQOrange
- Kush Audio – Electra DSP
- Kush Audio – Clariphonic
- Maag Audio – EQ
- Manley – Massive Passive
- Native Instruments – Passive EQ
- Elysia – Musseq
- SPL – PassEQ
- Pulsar – Massive
5. De-Esser-Plugins zur Reduzierung von Sibilanten
Wofür ein De-Esser im Mastering? Mit diesen Plugins kannst du scharfe Vocals, Hi-Hat-Spitzen oder synthetische Klanganteile abrunden. Unsere Ohren reagieren sehr sensibel auf bestimmte hohe Frequenzen — ein De-Esser hilft, sie zu zähmen und ein sanftes Klangbild zu erzielen. Empfehlenswerte Plugins:
Airwindows – DeEss- Fabfilter Pro-DS
- Oeksound – Soothe
- Oxford – SuperEsser
- DMG Audio – Essence
- Hofa IQ DeEsser
- Hornet – Sybilla
- Eiosis – E²Deesser
- WEISS DS-1
6. Dynamischer EQ & Multiband-Kompression
Mastering erfordert nicht immer dynamische Equalizer oder Multiband-Kompressoren — aber in bestimmten Passagen kann es sehr nützlich sein, einzelne Frequenzbänder zu kontrollieren (zum Beispiel bei störenden Spitzen in bestimmten Teilen eines Tracks). Unser Empfehlungs-Set:
Oxford – Dynamic EQ- Fabfilter Pro-Q 3
- Izotope Ozone
- Fabfilter Pro-MB
- Leapwing Audio – Dynone
- Waves – C6
- Softube – Drawmer 1973
- DMG Audio – Multiplicity
— Siehe auch: Der Beruf des Tontechnikers – heute und im Jahr 2026 —
7. Bandmaschinen-Emulation & Sättigung mit Transformatoren
Diese Tools helfen, einen großen, dichten, warmen und dynamischen analogen Klang zu erzeugen. Du kannst Signal färben, obere Frequenzen betonen oder harmonische Verzerrungen hinzufügen. Einige der besten Plugins für solche Aufgaben:
Tone Projects Kelvin Tone Shaper- Vertigo Sound – VSM-3
- Wavesfactory – Spectre
- Shatteres Glas Audio – SGA1566
- Kazrog – True Iron
- Kush Audio – Omega
- SKnote – Roundtone
- Klanghelm – SDRR
- SPL – Twin Tube
- IK Multimedia T-Racks – Tape Machine
- Slate Digital – VTM
- London Acoustics – Taipei
- U-He – Satin
- Waves – Kramer Master Tape
8. Stereo-Verbreiterung & Tiefenstaffelung
Verleihe deinen Songs mehr Tiefe und Breite — achte jedoch unbedingt auf Mono-Kompatibilität und mögliche Phasenprobleme. Hier einige Plugins, die sich gut eignen:
Leapwing StageOne- Mathew Lane DrMS
- Side Minder ME
- Goodhertz Midside
- Leapwing Stageone
- Waves S1 / Center
- Flux Stereo Tool
- Nugen Audio Stereoizer
- TokyoDawnLabs – Proximity
9. Limiter & Loudness-Stage
Behalte die Dynamik des Materials, indem du transparente, neutrale Limiter verwendest. Sie sollten keine Transienten „zerquetschen“ oder das Frequenzspektrum verfälschen. Empfehlenswerte Optionen:
DMG Audio Limitless- A.O.M. Invisible Limiter
- Izotope Ozone Maximizer
- Eventide Elevate
- IK Multimedia Stealth Limiter
- Sonnox Oxford Limiter
- Voxengo Elephant
- Sonible – Smart:Limit
- Chandler Limited – Zener Limiter
— Siehe auch: Ein seltener Schatz aus den frühen 2000er Jahren —
10. Analyse-Werkzeuge & Metering
Zur Messung von Lautheit (PLR, RMS, LUFS) dienen Analyse-Plugins, mit denen du finale Pegel deines Masters vergleichst und optimierst. Diese Tools können auch Tonbalancen, Lautstärkeverteilung oder Frequenzspektren visualisieren:
Voxengo Span- Maat 2BC MultiCORR
- Youlean Loudness Meter
- Melda Production MLoudnessAnalyzer
- Nugen Audio VisLM / Mastercheck
- Izotope Ozone Tonal Balance Control / Insight
- Mastering The Mix Reference
- Sample Magic Magic AB
- Meter Plugs Loudness Penalty
- Sonnox Frauenhofer Pro Codec
- Maat DR Meter MKII
- ADPTR Audio MetricAB
- Orban Loudness Meter
11. Akustikkorrektur für Monitore & Kopfhörer
Diese Tools helfen dir, Raumresonanzen oder Klangverfärbungen zu korrigieren — essenziell, um präzise Entscheidungen beim Mastering zu treffen. Beispiel-Plugins:
Sonarworks Reference Headphone / Speaker- IK Multimedia Arc
- Dsoniq Realphones
- Tonebooster Morphit
- Room EQ Wizard
- 112 DB Redline Monitor
- Slate VSX Headphone
- Goodhertz CanOpener
- Waves Audio NX
- Audified Mixchecker
12. Was ist Mastering?
Mastering optimiert das Punch, den Durchsatz und die Kraft deines Stücks. Es verdichtet mittlere Frequenzen, formt tiefe Frequenzen und verleiht Höhen Glanz und Reichhaltigkeit. Korrigiere die Dynamik, erreiche moderne Lautstärkepegel und sorge für einen ausgewogenen Mix.
Nutze Kompression, um konkurrenzfähige Lautheit zu erreichen, sodass dein Sound auf Plattformen wie Spotify, Apple Music, YouTube, Beatport optimal präsent ist (unter Berücksichtigung von PSR und LUFS).
Beherrsche problematische Frequenzen, dämpfe härte mithilfe von EQ und De-Essing, damit dein Sound natürlich und angenehm wirkt. Dynamische EQs und Mid/Side-Bearbeitung sind ideal für feine Anpassungen.
Füge warme, detailreiche analoge Klangfarben hinzu, um eine nostalgische Atmosphäre elektronischer Musik zu schaffen, oder verstärke Charakter mit Vintage Console Sound. Ergänze harmonische Obertöne und bring deinen Mix zum Leuchten.
13. Empfohlene DAWs & Software für Mastering
Dies sind bewährte Programme, mit denen man professionelle Mastering-Projekte effizient umsetzen kann:
- Reaper
- Pyramix
- WaveLab
- Sequoia
- Presonus Studio One
- Samplitude
- SADiE
- DSP-Quattro
14. Vinyl-Mastering: Spezielle Regeln & Tipps
Vinyl erfordert eigene Anpassungen — du musst nicht unbedingt einen völlig neuen Master erstellen, aber folgende Punkte sind essenziell:
Hochfrequenzfilter: oberhalb ~16 kHz mit ~18 dB/Oktav-Abfall, um Verzerrungen zu vermeiden
Tiefpassfilter: unter ~30 Hz abschneiden, damit die Nadel stabil bleibt
De-Essing / Zischlaute: hohe Frequenzen zwischen ~3–9 kHz können beim Schneiden problematisch sein — achte auf weiche Übergänge
Mono-Low-End: unter ~150 Hz alle Bässe zentrieren, um Grooveprobleme zu vermeiden
Limiting vermeiden: Vinyl reagiert besser auf dynamische Signale — vermeide starke Kompression, die zu Verzerrungen führt
Track-Reihenfolge: leise Titel mittig platzieren, energiereiche Stücke als Opener / Closer einsetzen
Teste einige der genannten Plugins und bringe frisches Leben in deine Produktionen. Fehlende Erfahrung? Sende uns deinen Mix – unsere Demo-Mastering-Option (kostenlos oder vergünstigt) zeigt dir, was möglich ist.

DMG Audio – EQuilibrium
Weiss Compressor
Chandler Limited – Curve Bender
Airwindows – DeEss
Oxford – Dynamic EQ
Tone Projects Kelvin Tone Shaper
Leapwing StageOne
DMG Audio Limitless
Voxengo Span
Sonarworks Reference Headphone / Speaker

