Track-Vorbereitung für Mixing und Mastering
Mixing und Mastering sind präzise, detailorientierte Prozesse, bei denen jeder Aspekt Ihrer Produktion berücksichtigt wird – von einzelnen Instrumenten bis hin zum finalen Stereo-Balancing. Damit wir Ihre Musik professionell veredeln können, ist eine korrekte Vorbereitung der Audiospuren unerlässlich. Exportieren Sie alle Spuren „trocken“ – das heißt ohne Equalizer, Kompressor, Limiter, Reverb oder Delay-Effekte. Ausnahmen sind kreative Effekte, die ein integraler Bestandteil des Sounds sind (z. B. ein Delay auf der Stimme oder ein spezieller Filter auf einem Synth). Falls Sie diese nicht verändert haben möchten, können sie beibehalten werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Gesamtpegel des Mixes 0 dB nicht überschreitet – idealerweise sollte ein Headroom von –3 bis –6 dB eingehalten werden, um Clipping zu vermeiden.
- Empfohlene Audioformate: WAV, FLAC oder AIFF
- Bit-Tiefe: 16 bit, 24 bit oder 32 bit (float)
- Sample-Rate: 44.100 Hz bis 96.000 Hz
Inhalt des Archivs:
- Alle Einzelsignale der Produktion
- 2–3 Referenztracks, die dem gewünschten Klangbild entsprechen
- Rohmix (Demo-Version Ihres Tracks)
- Textdatei mit Angaben zum Tempo, Wünschen und Ihren Kontaktdaten
Packen Sie alle Dateien in ein Archiv (ZIP oder RAR) und laden Sie es über eine Plattform wie WeTransfer oder DropMeFiles hoch. Die individuelle Preisberechnung für Ihre Produktion können Sie im Track-Kalkulator auf unserer Website durchführen. *Referenztracks helfen uns, Ihre Vision besser zu verstehen – garantieren aber kein identisches Klangergebnis. Das Endresultat hängt maßgeblich von der Qualität Ihrer Aufnahmen ab.
Da viele verschiedene DAWs (Digital Audio Workstations) auf dem Markt verwendet werden, akzeptieren wir ausschließlich WAV-Spuren – dies gewährleistet maximale Kompatibilität und Qualität.

Schritt 1:
Öffnen Sie den Mixer Ihrer DAW und entfernen Sie sämtliche EQs, Kompressoren, Limiter und räumliche Effekte von allen Spuren. Achten Sie auch auf Effekte innerhalb von VST-Instrumenten oder Samplern wie Kontakt.

Schritt 2:
Spielen Sie den gesamten Song ab und beobachten Sie den Masterpegel. Sollte der Pegel über 0 dB steigen, reduzieren Sie den Master-Fader entsprechend, um Clipping zu vermeiden.

Schritt 3:
Exportieren Sie jede Spur separat in der gewünschten Sample-Rate und Bit-Tiefe (z. B. 48.000 Hz, 24 Bit). Dies kann manuell oder mithilfe des Batch-Exports Ihrer DAW erfolgen.

Schritt 4:
Fügen Sie im Dateiordner zusätzlich zum Multitrack-Export folgende Dateien hinzu: Ihren Demo-Mix (optional), 2–3 Referenztracks, .txt-Datei mit Tempo, Anmerkungen und Kontaktdaten. Packen Sie alles in ein Archiv (ZIP/RAR) und senden Sie uns den Download-Link per E-Mail.