Das ungarische Unternehmen Gainlab Audio stellte auf der diesjährigen NAMM-Messe zwei neue Geräte vor. Das erste ist ein Vollröhren-Sättigungsmodul und das zweite ist ein High-End-Monitorcontroller namens „The Lieutenant“. Dieses Gerät kombiniert einen Rack-Switch und ein Desktop-Bedienfeld. Zusätzlich zu den Standardfunktionen – Quellenumschaltung, Kopfhörerverstärkungsregelung und Talkback – zeichnet es sich durch seinen integrierten Power-Sequenzer aus.
Der Controller unterstützt den Anschluss an bis zu vier Quellen: zwei analoge symmetrische Eingänge, digitales S/PDIF und Bluetooth. Ausgangssignale können auf drei symmetrische Line-Ausgänge geleitet werden. Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein Relaissystem und jeder Ausgang verfügt über eine individuelle Pegeleinstellung, die dazu beiträgt, die Lautstärke bei wechselnden Akustikverhältnissen stabil zu halten.
Das Gerät verfügt über zwei Kopfhöreranschlüsse, von denen einer für den Cue-Mix genutzt werden kann. Ein eingebautes Feedback-Mikrofon ergänzt die Funktionalität. Zu den Überwachungsfunktionen gehören die Modi „Dim“, „Mono“ und „Mute“ sowie eine Fokusfunktion, mit der Sie einen bestimmten Frequenzbereich (hoch, mittel oder niedrig) für eine detaillierte Audioanalyse isolieren können.
— Siehe auch: Roland VMH-S100 – neuer Profi-Kopfhörer für die Arbeit im Tonstudio —
Eine Besonderheit von „The Lieutenant“ ist der eingebaute Power-Sequenzer. Sein Stromeingang ist mit drei Ausgängen verbunden, so dass Sie weitere Studiogeräte anschließen können. Drei Schalter auf dem Bedienfeld ermöglichen es, das Gerät manuell oder automatisch einzuschalten und eine bestimmte Ein- und Ausschaltsequenz festzulegen. Dies trägt dazu bei, Geräusche zu minimieren und Monitore vor plötzlichen Überspannungen zu schützen, wenn andere Geräte in Betrieb sind.
Der Controller kann ab sofort zum Preis von 2.599 US-Dollar vorbestellt werden.