Время работы: 9:00-20:00 (воскресенье - выходной) | sales@arefyevstudio.com

Dynamische und Kondensatormikrofone: Anatomie und Unterschiede

27 September , 2023

Dinamicheskiye i kondensatornyye mikrofony. anatomiya i razlichiya

Die Frage, ob Sie ein dynamisches oder ein Kondensatormikrofon benötigen, mag einfach erscheinen, aber berücksichtigen Sie Faktoren wie Design, Funktionen und Werkzeuge. Wenn es also an der Zeit ist, etwas aufzunehmen und Sie sich noch für ein Mikrofon entscheiden, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel betrachten wir die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten Mikrofontypen und wie diese Unterschiede sie für verschiedene Anwendungsfälle geeignet machen.

Was ist ein Mikrofon?

EVO SR1 AUDIENT

Mikrofone sind eine Art Wandler. Konverter sind Geräte, die eine Energieart in eine andere umwandeln. Bei Mikrofonen wird Schall in elektrische Signale umgewandelt. Mikrofone sind heutzutage allgegenwärtig: Ihr Telefon und jedes sprachaktivierte Gerät in Ihrem Zuhause verfügt über eine Art eingebautes Mikrofon, und diese Geräte sind in Verbraucherprodukten weit verbreitet. Nehmen wir jedoch an, Sie möchten eine hochwertige Audioqualität.

In diesem Fall möchten Sie wahrscheinlich entweder ein dynamisches Mikrofon oder ein Kondensatormikrofon verwenden. Schauen wir uns also an, was diese beiden Mikrofontypen unterscheidet.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DYNAMISCHEN UND KONDENSATORMIKROFON?

Einfach ausgedrückt eignen sich dynamische Mikrofone am besten für nahe gelegene, laute Schallquellen, während Kondensatormikrofone verwendet werden können, um leise Schallquellen aus einem weiten Entfernungsbereich detaillierter zu erfassen.

Während Kondensatormikrofone aktiv sind und daher Phantomspeisung benötigen, sind dynamische Mikrofone passiv und benötigen keine Phantomspeisung.



DYNAMISCHE MIKROFONE

WIE FUNKTIONIERT EIN DYNAMISCHES MIKROFON?

Die Kraft eines dynamischen Mikrofons wird elektromagnetische Induktion genannt, derselbe Prozess, der auch bei Elektromotoren und Generatoren auftritt. Der Kern eines dynamischen Mikrofons ist im Wesentlichen ein Permanentmagnet, der ein Magnetfeld erzeugt, in dem eine kleine bewegliche Induktionsspule platziert ist. Die Spule ist mit einer Membran oder einem Diaphragma verbunden, die sich hinter der Windschutzscheibe befindet. Wenn Schall, der im Wesentlichen nichts anderes als Luftvibrationen ist, die Membran erreicht und sie in Bewegung versetzt, bewirkt die Membran, dass sich die Spule im Magnetfeld bewegt und Strom fließt, während die Flusslinien des Magneten unterbrochen werden.

DYNAMISCHE MIKROFON-SPEZIFIKATIONEN

Der Permanentmagnet und das von ihm erzeugte Magnetfeld stellen zusammen mit der durch Schalldruck angetriebenen Bewegung der Spule die einzige Energiequelle dar, die zum Betrieb eines dynamischen Mikrofons benötigt wird. Dynamische Mikrofone benötigen daher keine Phantomspeisung. Dynamische Mikrofone nehmen jedoch keine sehr leisen oder weit entfernten Geräusche auf.

Für einige Anwendungen ist dies vorzuziehen: Beispielsweise verwenden Leadsänger auf der Bühne normalerweise dynamische Mikrofone, weil sie näher an sie herankommen und nicht alle anderen Geräusche auf der Bühne aufnehmen können.

Die hohe Vorrückkopplungsverstärkung eines dynamischen Mikrofons vermeidet außerdem brutale, ohrenbetäubende Rückkopplungsschleifen, vorausgesetzt, der Sänger versteht die Disziplin des Mikrofons (eine schicke Art zu sagen: „Halten Sie das geschäftliche Ende des Mikrofons immer vom Monitor weg, um den verstärkten Klang zu projizieren.“ „). Schließlich sind dynamische Mikrofone in der Regel recht langlebig.

Von allen Mikrofonen, die bei Live-Auftritten und im Studio verwendet werden, sind dynamische Mikrofone im Inneren die einfachsten und im Allgemeinen auf Langlebigkeit ausgelegt.

BELIEBTE DYNAMISCHE MIKROFONE

SHURE SM58

Shure SM 58

Das SM58 ist wahrscheinlich das bekannteste Mikrofon überhaupt.

Es ist für die menschliche Stimme in einer Vielzahl von Anwendungsfällen konzipiert. Die Abschirmung des 58 ist so gut, dass die Handhabungsgeräusche bis zu einem gewissen Grad kein großes Problem darstellen und er sich auf der Bühne wie zu Hause fühlt.

SHURE SM57

Shure SM 57Der SM57 ist im Grunde derselbe wie der SM58, verfügt jedoch über ein anderes Gitter, wodurch er besser für die Aufnahme von Instrumenten und Boxen geeignet ist.

— Siehe auch: Asparion stellte den DAW D700 Controller vor —

SENNHEISER E 835

Der Sennheiser E 835 ist dem Shure SM58 sehr ähnlich, weist jedoch eine etwas ausgeprägtere Höhenlage auf. Es ist genauso langlebig, besteht aus Ganzmetall und verspricht Klarheit, Projektion und eine Spule mit Geräuschunterdrückung.

ELECTRO-VOICE RE20

Den Electro-Voice RE20 gibt es seit 1968 und er wird unter verschiedenen Namen in Rundfunk- und Musikanwendungen eingesetzt. Der Klang ist recht neutral, was ihn für die Aufnahme verschiedenster Klänge geeignet macht.



SHURE SM7B

Shure SM7BSM7 debütierte 1973 und erfreute sich sofort großer Beliebtheit bei den Rundfunkanstalten. Quincy Jones und Bruce Swedien nutzten das SM7, um Michael Jacksons Gesang für das Thriller-Album aufzunehmen. Der SM7B wurde 2001 eingestellt, mit geringfügigen Verbesserungen am SM7 und SM7A. Es ist eines der beliebtesten Podcast-/Rundfunkmikrofone, wenn nicht sogar DAS beliebteste Podcast-/Rundfunkmikrofon.

KONDENSATORMIKROFONE

WIE FUNKTIONIERT EIN KONDENSATORMIKROFON?

Kondensatormikrofone basieren auf einem Kondensator, der aus zwei Platten besteht: einer beweglichen und einer statischen. Dieser Knoten wird auch als Kapsel oder Element bezeichnet. Die bewegliche Platte ist eine Membran, die unter dem Einfluss von Schalldruck vibriert. Die Kapazität der Membran und der festen Platte des Kondensators ist umgekehrt proportional zum Abstand zwischen ihnen, sodass Vibrationen der Membran eine Kapazitätsänderung bewirken. Diese Kapazitätsänderungen werden als elektrisches Signal übertragen.

KONDENSATORMIKROFON-SPEZIFIKATIONEN

Das erste, was Ihnen beim Anschließen Ihres Kondensatormikrofons auffällt, ist, dass es nur funktioniert, wenn die 48-V-Phantomspeisung eingeschaltet ist. Diese elektrische Einspeisung dient dazu, die Kondensatorplatte und die interne Elektronik des Mikrofons mit Strom zu versorgen. Als nächstes können Sie feststellen, wie viele Details ein Kondensatormikrofon im Vergleich zu einem dynamischen Mikrofon aufnimmt.

Bei manchen Anwendungen ist weniger mehr. Ein Beispiel, das mir in den Sinn kommt, ist gesprochenes Wort: Kondensatormikrofone bei gesprochenem Wort können wie frühes hochauflösendes Fernsehen sein und alle möglichen Unvollkommenheiten aufdecken, die wir lieber nicht bemerken möchten. Um den vollen Klang akustischer Instrumente einzufangen, ist jedoch der höhere Detaillierungsgrad eines Kondensatormikrofons erforderlich. Die Fähigkeit eines Kondensatormikrofons, leise Geräusche aus der Ferne aufzunehmen, ist nur dann von Vorteil, wenn man darauf hofft.

Wenn Sie Hintergrundgeräusche oder den harten Nachhall kahler Wände in einem unbehandelten Raum lieber nicht wahrnehmen möchten, ist die Empfindlichkeit eines Kondensatormikrofons nicht optimal. Dies macht Kondensatormikrofone bei vielen Live-Auftritten weniger nützlich, da die Empfindlichkeit des Mikrofons die Wahrscheinlichkeit einer katastrophalen Rückkopplung erhöht. Einige Anwendungen erfordern jedoch die breitbandige Frequenzempfindlichkeit eines Kondensatormikrofons.

Bei Schlagzeug-Overhead-Mikrofonen handelt es sich in der Regel um Kondensatormikrofone. Sie sind jedoch so positioniert, dass sie keine unerwünschten Hintergrundgeräusche aufnehmen und es besteht keine Gefahr, in einer Monitor-Rückkopplungsschleife stecken zu bleiben, da ihr Signal niemals den Monitor des Schlagzeugers durchläuft .

Ebenso benötigt ein klassischer Sologitarrist, der in einem großen Theater auftritt, ein Mikrofon, das in der Lage ist, die feinsten Details des Instruments aufzunehmen, aber der Gitarrist wird keinen Monitor verwenden, sodass keine Rückkopplungsgefahr besteht.

BELIEBTE KONDENSATORMIKROFONE

AUDIO-TECHNICA AT2020

Audio-Technica AT2020

Das AT2020 ist ein preisgünstiges Großmembran-Kondensatormikrofon, das mit einem XLR- oder USB-Ausgang erworben werden kann. USB-Kondensatormikrofone sind ein toller erster Schritt für Leute, die deutlich machen müssen, wie ernst es ihnen mit Audio ist.

Wenn Sie gerade erst anfangen und das Gefühl haben, dass Sie mehr Zeit benötigen, um in eine Phantomspeisungsschnittstelle zu investieren, um mit einem Standard-XLR-Kondensatormikrofon arbeiten zu können, bietet Ihnen das AT2020 eine Basisversion des detaillierten Klangs eines Kondensatormikrofons ohne der Aufwand.

SE ELECTRONICS SE7

sE Electronics sE7

Das sE7 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon, was im Allgemeinen bedeutet, dass es einen neutraleren Klang über einen größeren Frequenzbereich liefern kann.

Ein passendes Paar sE7 oder jedes andere Kleinmembran-Kondensatormikrofon findet viele Anwendungen bei der Aufnahme einzelner Gitarren, Drum-Overheads und großer Ensembles.

— Siehe auch: Pulsar Audio w495: Neumann-Analog-Emulsion kostenlos! —

RØDE NT1

Rode NT1

Das NT1 ist ein großes Großmembran-Kondensatormikrofon, das RØDE seit seinem Erscheinen in den 90er Jahren viele Male wiederholt hat.

Dies ist ein großartiges Allround-Kondensatormikrofon für den Endverbraucher, und die neueste Version, das NT1 der 5. Generation, verfügt über einen Dual-Ausgang, was bedeutet, dass es einen USB- oder XLR-Ausgang verarbeiten kann.

AUSTRIAN AUDIO OC-16

Der Austrian Audio OC-16 verwendet die gleiche Kapsel wie der berühmte OC818. Es liefert die Art von Audioqualität, die es in den Pro-Audio-Bereich katapultiert, aber der Preis platziert es fest in der oberen Kategorie von Consumer-Audio.

Welche anderen Arten von Mikrofonen gibt es?

Der früheste Mikrofontyp war das Carbon-Knopfmikrofon, bei dem der Strom durch zwei durch Carbonperlen getrennte Metallplatten geleitet wurde. Sie ähnelten in ihrer Funktion modernen Kondensatormikrofonen.

Später kamen piezoelektrische Mikrofone auf: Als Wandler fungierte im Grunde ein piezoelektrischer Kristall vom gleichen Typ wie in einem Piezowandler (einem Kontaktmikrofon für akustische Instrumente). Sie ließen sich gut mit Vakuumröhren-Vorverstärkern kombinieren, funktionierten jedoch nicht so gut mit der frühen Transistortechnologie und wurden daher weitgehend durch frühe dynamische Mikrofone ersetzt.

Es gibt noch andere Arten von Mikrofonen, aber tatsächlich wird nur noch eines regelmäßig in Musikanwendungen eingesetzt: das Bändchenmikrofon.



WIE FUNKTIONIEREN BANDMIKROFONE?

Bändchenmikrofone basieren auf einem dünnen Aluminiumstreifen (Band), der in einem Magnetfeld schwebt. Die Vibration dieses Bandes erzeugt ein elektrisches Signal. Bändchenmikrofone haben eine Achtercharakteristik (d. h. sie nehmen den Schall von hinten genauso stark auf wie den Schall von der Vorderseite des Mikrofons) und haben einen deutlich warmen Klang. Sie sind außerdem unglaublich temperamentvoll und können leicht beschädigt werden.

Generell sollten sie aufrecht gelagert, vor zu viel Luftbewegung geschützt und sehr vorsichtig gehandhabt werden, da plötzliche Bewegungen das Band beschädigen können. Auch die Einspeisung von Phantomspeisung über ein passives Bändchenmikrofon kann zu dessen Beschädigung führen.

EIN HINWEIS ZU POLAR-MODELLEN

diagramma napravlennosti

Die oben erwähnte Achtercharakteristik oder bidirektionale Richtcharakteristik ist eine von drei Grundcharakteristiken, in denen Mikrofone Schall aufnehmen: Niere und Kugelcharakteristik sind die anderen beiden. Diese drei Worte sind ein großer Mund voll und die Diagramme in den Datenblättern, die neuen Mikrofonen beiliegen, scheinen kompliziert zu sein, sind aber eigentlich ganz einfach.

Mikrofone mit omnidirektionaler Richtcharakteristik nehmen Schall in jede Richtung mit annähernd gleicher Stärke und Klarheit auf. Andererseits schließen Richtcharakteristiken der Niere einige Richtungen aus. Die Nierencharakteristik ist ein herzförmiger Bereich, in dem das Mikrofon hochwertigen Klang aufnimmt.

Die Supernierencharakteristik eliminiert den größten Teil der Seite des Mikrofons, nimmt aber einen Teil der Rückseite auf (so seltsam das auch klingen mag).

Die Hyperniere setzt dieses Muster fort, indem sie mehr Seitenanteile ausschließt und mehr hintere einbezieht, wodurch sie sich weiter in Richtung eines bidirektionalen Musters bewegt.

Die Keulencharakteristik ist eine extreme Version der Hypernierencharakteristik von Richtrohrmikrofonen, bei der eine extreme Richtcharakteristik das Ziel ist.

— Siehe auch: 7 unserer beliebtesten VST-Plugins von Kush Audio —

ABSCHLUSS

Audio so aufzunehmen, wie es Ihnen gefällt, ist eine der aufregendsten Erfahrungen für diejenigen von uns, die unsere Zeit damit verbringen, dem Publikum angenehme Hörerlebnisse zugänglich zu machen, sei es Musik, Podcasts oder eine andere Form von Audio.

Der Aufbau eines Arsenals an spezifischen Werkzeugen, die für den Job benötigt werden, zusammen mit dem Üben der Fertigkeiten und der Entwicklung des notwendigen inhaltlichen Wissens ist der einzige Weg, an den Punkt zu gelangen, an dem Sie mit Ihrem Job zufrieden sein können.

Wenn die Lektüre dieses Artikels der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Tonaufnahme genau nach Ihren Wünschen war, dann sind Sie auf dem richtigen Weg und sollten für Ihr Engagement gelobt werden!

Link teilen

Об авторе: mix-master

Частичное или полное копирование любых материалов сайта возможно только с указанием ссылки на первоисточник.

Читайте также: