28 März , 2024 | Mischen und Mastering
Das neue Stream-Ökosystem von Waves markiert den Einstieg des Audio-Plugin-Riesen in die Zusammenarbeit. Nach dem Betatest im Early Access kann nun jeder von überall auf der Welt auf Mixe zugreifen. Waves Stream ist das neueste Plugin und Webdienst, der das Teilen hochwertiger Audiodaten zu einem Teil des kreativen Prozesses machen soll. Es besteht aus Waves […]
Weiterlesen >27 März , 2024 | Mischen und Mastering
Neumann ist fast seit den Anfängen der Branche ein bekannter Name in der professionellen Audiobranche. Heute ist das deutsche Unternehmen (1928 von Georg Neumann gegründet) vor allem für seine High-End-Kondensatormikrofone wie U 47, U 67 und U 87 bekannt; Sie sind aber auch für zahlreiche technische Innovationen verantwortlich, die die Branche sprunghaft vorangebracht haben. Neumann […]
Weiterlesen >25 März , 2024 | Mischen und Mastering
Fast jeder Kompressor kann zur Steuerung einer Band oder eines Mix-Busses verwendet werden. Wenn Sie diese unterschiedlichen Elemente jedoch wirklich mit maximaler kollektiver Integrität und musikalischer Kohärenz zusammenbringen möchten, ist ein speziell für diese Aufgabe entwickeltes Plugin genau das Richtige. Wir haben die fünf besten Kompressoren für virtuelle Analogbusse im Jahr 2024 ausgewählt, die Ihnen […]
Weiterlesen >24 März , 2024 | Mischen und Mastering
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Audiomessung, die in Pro Tools Ultimate und Pro Tools Studio verfügbar ist. Benutzer von Pro Tools Ultimate und Studio haben 17 verschiedene Messoptionen, Benutzer von Pro Tools Intro und Artist haben nur 4. Auf der Registerkarte „Metering“ im Fenster „Pro Tools-Einstellungen“ können Sie Parameter anpassen, […]
Weiterlesen >22 März , 2024 | Mischen und Mastering
Wie so oft in unserer Branche kann auch die Frage, welcher Vorverstärker verwendet werden soll, zu vielen Debatten und Diskussionen über Sounds, Leistung und Komponenten führen. Nach der Lektüre einiger Meinungen können Neulinge davon überzeugt sein, dass unsere bescheidenen Mikrofonverstärker für den Erfolg ihrer Aufnahme von entscheidender Bedeutung sind. Diese Vorverstärker sind nicht nur von […]
Weiterlesen >21 März , 2024 | Mischen und Mastering
60 Jahre später werden von Pultec entwickelte Geräte immer noch von vielen führenden Aufnahme- und Mischingenieuren verwendet, egal ob Originalgeräte, Reproduktionen oder VST-Plug-Ins. Alles begann 1953 mit dem EQP-1, dem ersten passiven Software-Equalizer auf dem Markt. Dies war für Aufnahmestudios von entscheidender Bedeutung, da es möglich war, den Klang noch sorgfältiger als zuvor zu manipulieren, […]
Weiterlesen >21 März , 2024 | Mischen und Mastering
Wir alle kennen Begriffe wie Verzerrung und Sättigung. Mit diesen Instrumenten können wir unseren Klängen Wärme, Charakter und zusätzlichen harmonischen Inhalt verleihen. Wir verfügen jedoch über ein anderes, vielleicht weniger bekanntes Werkzeug: einen Waveshaper. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Waveformer und beleuchten ihre einzigartigen Fähigkeiten. Bevor wir uns mit der Wellenformung befassen, […]
Weiterlesen >18 März , 2024 | Mischen und Mastering
Seit Teletronix Anfang der 1960er Jahre den LA-2A vorstellte, ist die Studiowelt verrückt nach dem legendären Optokompressor geworden. Warum nicht? Der LA-2A verfügt über ein stromlinienförmiges Design mit nur drei Reglern (Gain, Peak Reduction und Gain Reduction), aber alles, was durch sie hindurchgeht, wird einer riesigen Dosis Hitze und Fett ausgesetzt. Universal Audio-Gründer Bill Putnam […]
Weiterlesen >16 März , 2024 | Mischen und Mastering
Um eine Legende zu werden, muss man einen guten Ruf haben, und wir haben uns daran gewöhnt, dass der Ruf bestimmter Studiogeräte dem vorausgeht. Wenn man bedenkt, dass es Audio-Plugins schon seit über zwei Jahrzehnten gibt, stellt sich die Frage: Gibt es welche, die den gleichen Ruf und die gleiche Anerkennung wie Hardware genießen? Wir […]
Weiterlesen >