4 Dezember , 2023 | Mischen und Mastering
Solid State Logic hat 4K E Channel Strip angekündigt, eine vollständige Software-Emulation der 4000E-Konsole. Das Plugin, das eine der bekanntesten analogen Konsolen des Unternehmens emuliert, ist jetzt in mehreren Formaten verfügbar, darunter VST2, VST3, AAX Native und AU, als Teil des SSL Complete-Abonnements und bis zum 28. November als Teil des Full Access-Abonnements. Paket, das […]
Weiterlesen >29 November , 2023 | Mischen und Mastering
Plugin Boutique hat die Veröffentlichung von Scaler EQ angekündigt, einem neuen Equalizer im VST/AU/AAX-Format für Windows und macOS. Als Weiterentwicklung des preisgekrönten Scaler-Plugins bietet Scaler EQ eine großartige Möglichkeit, Farbe hinzuzufügen, indem die Grundfrequenzen der Tonalität eines Tracks angepasst werden. Durch die Anhebung der Frequenzen von Noten, die zu Ihrem Song passen, und die Reduzierung […]
Weiterlesen >26 November , 2023 | Mischen und Mastering
Im Februar 2022 überraschte Universal Audio die Audiobranche mit der gleichzeitigen Einführung einer kompletten Mikrofonreihe. Die Ankündigung erfolgte nur wenige Monate nach der Übernahme des Pioniers der Mikrofonmodellierung, Townsend Labs, und es war klar, dass das in Kalifornien ansässige Unternehmen entschlossen war, führend in der Mikrofonmodellierung zu werden. Jetzt erweitert Universal Audio diese Strategie mit […]
Weiterlesen >18 November , 2023 | Mischen und Mastering
Cableguys haben ReverbShaper herausgebracht, der als „rhythmische Raummaschine mit fortschrittlicher Stummschaltung“ beschrieben wird. ReverbShaper fügt dem Hall Rhythmus hinzu und platziert Ihre Sounds in erstaunlichen Räumen, die sich mit Ihrer Musik bewegen und fließen. Entdecken Sie 127 Hallräume oder importieren Sie Ihre eigenen Impulse. Erstellen Sie beliebige Hallmuster mit den verfügbaren LFOs. Schalten Sie den […]
Weiterlesen >15 November , 2023 | Mischen und Mastering
Native Instruments hat die Brainworx bx_console AMEK 200 angekündigt, einen neuen Kanalzug für Mixing und Mastering, der angeblich die Transparenz, Präzision und Detailgenauigkeit analoger Geräte der 1980er Jahre bietet. Die bx_console AMEK 200 ist sorgfältig der begehrtesten analogen Studioausrüstung aller Zeiten nachempfunden und kombiniert die Sounds des AMEK EQ 200, des AMEK Mastering Kompressors und […]
Weiterlesen >13 November , 2023 | Mischen und Mastering
VoosteQ hat Model N Channel veröffentlicht, ein neues Plugin für macOS und Windows, das in Großbritannien hergestellte Vorverstärker, Kompressoren, Equalizer und Sender modelliert. Es modelliert mehrere reale Einheiten, darunter Vintage- und modifizierte Einheiten, und kann in Verbindung mit diesen verwendet werden. Das N-Kanal-Modell simuliert mehr als nur den Klang des ursprünglichen Vorverstärkers, Kompressors und EQs. […]
Weiterlesen >13 November , 2023 | Mischen und Mastering
Die Backs EQ Collection ist eine Kombination aus klassischen Schaltkreisen der 1950er Jahre, inspiriert von den Baxandall-Equalizern, die als Grundlage für Millionen von Soundsystemen auf der ganzen Welt gedient haben, leistungsstarken zusätzlichen Mitteltönern und kraftvollen Vintage-Vorverstärkertönen. Kombiniert außerdem zusätzliche moderne Funktionen mit einem originalen Vintage-Ton. Wir haben diese Plugins so konzipiert, dass sie einfach sind […]
Weiterlesen >7 November , 2023 | Mischen und Mastering
FabFilter hat Pro-R 2 veröffentlicht, ein transformatives Update des Pro-R-Reverbs. Pro-R 2 erweitert das bereits gefeierte Reverb-Plug-in um eine Vielzahl neuer Funktionen der nächsten Generation, darunter Surround-Sound und Dolby Atmos-Kompatibilität, zwei völlig neue Reverb-Algorithmen, Impulsimport und -replikation, Muting- und Gating-Funktionen, Stilreichtum, und mehr. Pro-R 2 ist ein großer technologischer und funktionaler Fortschritt für das Plugin, […]
Weiterlesen >7 November , 2023 | Mischen und Mastering
Opal Comp ist ein Dual-Mono-Plug-in, das auf John Orams Sonicomp 2-Kompressortechnologie basiert und Solid-State-Limiter/Kompressor-Funktionen bietet. Opal Comp gibt es in der Standard- und ZL*-Version, wobei letztere ohne Latenz läuft. Mit einem pastellblauen Design behält die Plugin-Schnittstelle die Ästhetik der Originalgeräte im digitalen Bereich bei. Es wird beschrieben, dass Opal Comp „einen sanften, klaren Klang liefert“ […]
Weiterlesen >